|
An diesem Projekt sind vier Arbeitsgruppen beteiligt: Die Fächer Klassische Philologie/Gräzistik und Alte Geschichte an der Universität Leipzig, die Korpus-/Computerlinguistik an der Technischen Universität Dresden und die Technische Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. |
Seit Oktober 2017 wird das Team durch Dr. Simon Meier-Vieracker von der Technischen Universität Berlin verstärkt. |
| Dr. Roxana Kath |
Arbeitsbereich Schubert Alte Geschichte, Historisches Seminar Universität Leipzig |
| Franz Keilholz, M.A. |
Arbeitsbereich Scharloth/Meier-Vieracker Angewandte Linguistik, Institut für Germanistik Technische Universität Dresden |
| Dr. Simon Meier-Vieracker |
Angewandte Linguistik, Institut für Germanistik Technische Universität Dresden |
| Prof. Dr. Paul Molitor |
Technische Informatik, Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Marcus Pöckelmann, M.Sc. |
Arbeitsbereich Molitor/Ritter Technische Informatik, Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Dr. Jörg Ritter |
Technische Informatik, Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Dr. Michaela Rücker |
Arbeitsbereich Schubert Alte Geschichte, Historisches Seminar Universität Leipzig |
| Prof. Dr. Joachim Scharloth |
School of International Liberal Studies Waseda Universität Tokyo |
| Prof. Dr. Charlotte Schubert |
Alte Geschichte, Historisches Seminar Universität Leipzig |
| Prof. Dr. Kurt Sier |
Gräzistik, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik Universität Leipzig |
| Dr. Eva Wöckener-Gade |
Arbeitsbereich Sier Gräzistik, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik Universität Leipzig |
| Xiaozhou Yu, M.A. |
Arbeitsbereich Scharloth/Meier-Vieracker Angewandte Linguistik, Institut für Germanistik Technische Universität Dresden |
|
Viele wissenschaftliche Hilfskräfte aus den verschiedenen Fachbereichen haben zum Erfolg dieses Projekts beigetragen. |
| Janis Daniel Dähne, B.Sc. | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Informatik |
| Roman Dorniok | Technische Universität Dresden Institut für Germanistik |
| Stephan Jödicke, M.A. | Universität Leipzig Institut für Klassische Philologie und Komparatistik |
| Sebastian Karius, B.Sc. | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Informatik |
| Sylvia Kurowsky, M.A. | Universität Leipzig Historisches Seminar, Alte Geschichte |
| Henning Ohst, M.Ed. | Universität Leipzig Institut für Klassische Philologie und Komparatistik |
| Matthias Pfuhl, M.Sc. | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Informatik |
| Kevin Protze | Universität Leipzig Institut für Klassische Philologie und Komparatistik |
| Erik Pulz, M.Ed. | Universität Leipzig Institut für Klassische Philologie und Komparatistik |
| Joachim Rautenberg, B.A. | Universität Leipzig Institut für Klassische Philologie und Komparatistik |
| Friederike Schellhardt, B.A. | Universität Leipzig Institut für Klassische Philologie und Komparatistik |
| Felix Schulze | Universität Leipzig Institut für Klassische Philologie und Komparatistik |
| André Visinoni, M.A. | Universität Leipzig Institut für Klassische Philologie und Komparatistik |
| Adrien Wehrung, M.Sc. | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Informatik |
|
Das Projekt wurde durch einen Wissenschaftlichen Beirat und Dr. Vera Szöllösi-Brenig von der VolkswagenStiftung unterstützt. |
| Prof. Dr. Jonas Grethlein | Universität Heidelberg, Seminar für Klassische Philologie |
| Prof. Dr. John Nerbonne | Universität Groningen, Computerlinguistik |
| Prof. Dr. Manfred Pinkal | Universität des Saarlandes, Computerlinguistik; Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) |
| Dr. Vera Szöllösi-Brenig | VolkswagenStiftung |